Beschreibung
Familie der Korbblütler
bot.: Lactuca sativa var. longifolia
Vermutlich der älteste Salat der Welt
Thema
Der „Vitamin C-Salat“ – Besonders kalorienarm
Geschmackscharakteristika
Vollmundig – Spargelartiger Geschmack – kräftig-knackig-würzig
Gartenkraft in Anwendung
Aus Romana-Salat bereitet man den typisch und sehr leckeren „Caesars Salad“ zu, er ist vorzüglich zur Hebung von gemischten Salaten geeignet, zur Dekoration von Platten oder kalten Buffets, super auch gedünstet, gebraten, geschmort – und zu vielem Erfreulichem mehr nach Phantasie und Belieben.
Landbau: Romana-Salat aus eigenem kosmobiodynamischem oder kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Deutschland
Rezept Caesars Salad (für 4 Personen):
Dressing:
½ TL St.Michaelshof Blütensalz
1 Ei
75 ml St.Michaelshof Special Edition Olivenöl
1 TL St.Michaelshof mittelscharfer Senf
25 ml St.Michaelshof Blüten Balsam
½ EL St.Michaelshof Thymian Balsam
30 ml St.Michaelshof Löwenzahn Sirup
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
20 ml Wasser
1 Messerspitze St.Michaelshof Pepperoni Pesto scharf
Salat:
1 Romana-Salat
50 g dünn gehobelter Parmesan
4 Scheiben St.Michaelshof Dinkel-Vollkornbrot
1 Knoblauchzehe
2 EL St.Michaelshof Special Edition Olivenöl
50 g halbierte Cocktailtomaten
Zubereitung:
Für das Dressing das Ei ca. 3 Minuten kochen lassen. Das Ei mit einem kleinen Löffel aus der Schale nehmen. Mit den anderen Zutaten, außer den beiden Balsam-Essigen und dem Wasser, im Vitamix bei höchster Stufe ca. 30 Sekunden mixen. Dann die beiden Balsam-Essige dazugeben und nochmals kurz mixen. Zum Schluss das Wasser einfüllen und kurz, bei höchster Drehzahl, einrühren. Für die gerösteten Brotwürfel, die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe halbieren und eine Pfanne damit ausreiben – darin die Brotwürfel in Olivenöl goldbraun anbraten. Den Salat waschen und in breite Streifen schneiden. Die Cocktailtomaten halbieren. Den Salat auf einer Platte anrichten, die halbierten Tomaten darauf verteilen und das Dressing unterheben. Den Parmesan darüber hobeln und mit den Brotwürfeln garnieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.