Bio Sellerieschnitzel
Zutaten für 4 Personen:
2 mittelgroße Sellerieknollen (ca. 500 g)
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“ – frisch gemahlen
1 Prise Paprika edelsüß
2 EL St.Michaelshof Dinkelmehl
1 Ei
4 EL Semmelbrösel
2 EL St.Michaelshof Sonnenblumenöl
Die Sellerieknollen waschen und dünn abschälen. Mit einem scharfen Messer oder einer Brotschneidemaschine in ca. 0,6 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit Salz, Pfeffer und einer Prise Paprika edelsüß würzen und in Mehl wenden. Das Ei mit einer Gabel in einem tiefen Teller verquirlen und anschließend die Selleriescheiben erst in Ei und dann in Semmelbrösel wenden. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, die panierten Selleriescheiben hineingeben und auf beiden Seiten ca. 3 bis 5 Minuten „goldbraun“ braten.
Bio Rote Bete Gratin
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Rote Bete
200 ml Sahne
100 g geriebener Emmentaler
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Schwarze Nacht“
1 Prise Muskat
Zubereitung:
Die Rote Bete mit der Schale ca. 40 Minuten dämpfen oder kochen. Die geschälte Rote Bete vierteln und in Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Auflaufform schichten, mit den Gewürzen bestreuen und die Sahne darübergießen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 200° C im Ofen ca. 15 Minuten überbacken.
Bio Topinambur-Gratin
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Topinambur
St. Michaelshof Lichtäther-Salz
200 g Sahne
1 Ei
St.Michaelshof Pfeffer „Schwarzer Tiger“
100 g geschroteter Grünkern
100 g grob gehackte Haselnüsse
Fett für die Form
Zubereitung:
Topinambur waschen und in Salzwasser 15-20 Minuten garen. Inzwischen für den Guss Sahne, Ei, Salz und Pfeffer verrühren. Grünkernschrot und die Nüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. 200 ml Wasser einrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine etwa 15 x 30 cm große Auflaufform einfetten. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Topinambur abgießen, abschrecken, pellen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Auflaufform geben. Den Guss darüber gießen und die Grünkern-Nuss-Masse darauf verteilen. Im Ofen (Mitte, Umluft, 180° C) braun backen.
Bio Topinambur Frittata
Zutaten für 4 Personen:
500 g Topinambur
100 g Mangold oder Spinat
200 g rote Paprikaschoten
½ Bund Petersilie
2 EL St.Michaelshof „Special Edition“ Olivenöl
6 Eier
100 ml Milch
100 g Feta
St.Michaelshof Pfeffer „Schwarzer Tiger“, gemahlen
St.Michaelshof Blütensalz
Zubereitung:
Topinamburknollen waschen und ca. 25 min dämpfen oder in Wasser kochen. Danach auskühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Mangold oder Spinat in Streifen schneiden. Paprika bei 250 °C für 20 min im Ofen dunkelbraun grillen. Danach die Haut abziehen und die Schote halbieren. Kerne herausnehmen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Feta in Würfel schneiden. Eier aufschlagen, mit Milch und Gewürzen vermischen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Topinamburscheiben goldbraun anbraten. Paprikawürfel dazugeben und kurz mit anbraten. Mangold- oder Spinatstreifen mit in die Pfanne geben und so lange unter Rühren erhitzen, bis die Blätter zusammenfallen. Die Eiermasse mit Pfeffer und Salz würzen, darüber geben und bei niedriger Hitze ca. 7 min stocken lassen. Fetawürfel darüber verteilen und im Ofengrill ein paar Minuten goldbraun backen. Petersilie hacken, Frittata aus dem Ofen nehmen und mit der Petersilie bestreuen.
Saftig, leichte, sommerfrische Bio-Zucchini-Röllchen
Zutaten für 4 bis 6 Personen:
500 g Zucchini
500 g Champignons
ca. 500 g Tomaten (ca. 6 Tomaten: davon 4 Tomaten ganz fein würfeln, 2 Tomaten grob würfeln)
2 Knoblauchzehen frisch oder getrocknet
1 EL St.Michaelshof Thymian-Balsam
1 EL Aceto Balsamico di Modena
1 EL Stärke (oder Mehl)
1 Bund Basilikum oder St. Michaelshof Basilikum Pesto
1-2 TL St.Michaelshof Lichtäther-Salz für die Füllung
1 EL Steinsalz für das Kochwasser
2-3 Prisen (je nach Geschmack) St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“
300 g Mozzarella (200 g feingewürfelt, 100 g grob gewürfelt)
100 g Allgäuer Bergkäse
4 EL St.Michaelshof Special Edition Olivenöl (2 EL zum Einfetten der Form, 2 EL zum Andünsten)
4-6 Scheiben feines Brot, z.B. St.Michaelshof Dinkelbrot
Zubereitung:
Zucchini der Länge nach in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden (von Hand oder mit der Aufschnittmaschine).
2 l Wasser und 1 EL Salz zum Kochen bringen.
Zucchini-Streifen 1 Minute im Salzwasser kochen und mit einem Schaumlöffel heraus nehmen – in kaltem Wasser abschrecken und trocken tupfen. Zugedeckt mit einem Tuch auf die Seite stellen.
Füllung:
In eine große Pfanne 2 EL Olivenöl geben und erhitzen. 500 g Pilze in ganz feine Würfel schneiden und in das heiße Öl geben, kurz andünsten. Jetzt die 4 Tomaten in ganz feine Würfel schneiden und unter die Pilze mischen. Auch die übrigen Seitenstreifen der Zucchini fein würfeln und zu den Pilzen geben.
2 Knoblauchzehen durch die Presse drücken und mit den Pilzen und Tomaten vermischen. Mit 2 EL Balsamico-Essig abschmecken.
1 EL Stärke oder Mehl über die Füllung sieben. Das Ganze noch einmal stark erhitzen. 1 Bund Basilikum (feingehackt) oder Pesto darunter mischen. Mit 1-2 TL Lichtäther-Salz und 2-3 Prisen Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne von der Flamme nehmen und abkühlen lassen. 200 g Mozzarella in ganz feine Würfel schneiden und unter die Füllung heben. Zucchinistreifen mit 1-2 TL der Füllung bestreichen und aufrollen. Die Röllchen aufrecht, locker in die geölte Form stellen. Die restliche Füllung mit 2 grob gewürfelten Tomaten und 100 g grob gewürfeltem Mozzarella vermischen und zwischen den Röllchen verteilen.
Nun 100 g feingeriebenen Allgäuer Bergkäse gleichmässig verteilen und bei 200° C, 20 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt hervorragend frisch getoastetes Dinkelbrot und nach Belieben ein leichter Weißwein.
Bio Zucchini Bandnudeln in Mandelmus & Kräutern:
Zutaten für 4 Personen:
5 kleine Zucchini (750 g)
1 große Knoblauchzehe getrocknet oder frisch
1/2 Bund Oregano
für die Soße:
4 EL St.Michaelshof Special Edition Olivenöl
2 EL Mandelmus
1/2 EL Zitronensaft
1,5 EL St.Michaelshof Löwenzahn-Sirup
1 TL St.Michaelshof 3Kräuter Balsam
1 TL St.Michaelshof Thymian-Balsam
St.Michaelshof Blüten-Salz
flüssiges Salz
frisch gemahlener St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“
1/2 TL St.Michaelshof Pepperoni Pesto
1 TL St.Michaelshof Fichten-Spitzen-Sirup
450 ml Wasser
Zubereitung:
Die Zucchini mit dem Spiralschneider in dünne Streifen schneiden. Die Oreganoblätter abzupfen. Für die Soße alle Zutaten, außer dem Olivenöl, dem 3Kräuter- und Thymianbalsam, mit 1/4 Liter Wasser im Vitamix mixen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe darin kurz andünsten und wieder aus der Pfanne nehmen. Die Oreganoblätter in das heiße Öl geben und kurz andünsten. Die Zucchinispiralen dazugeben. Mit dem restlichen Wasser bissfest garen und mit Salz würzen. Die Soßenmischung dazugeben und erhitzen bis eine sämige Konsistenz entsteht. Dann die beiden Kräuterbalsame dazu geben, kurz aufkochen und abschmecken. Ein eventueller Bittergeschmack der Zucchini kann durch Zugabe von Fichten-Spitzen-Sirup gemildert werden.
Feine Bio Postelein-Spinat Nockerln
Zutaten für 4 Personen als Beilage:
2 kleine Zwiebeln
40 g Butter
1 EL St. Michaelshof Kraft-Gourmet Gemüse-Würzmischung
500 g Postelein
150 g Weizenmehl
150 g feiner Hartweizengrieß
150 g Bergkäse
1 Ei
1 TL Majoran
1 Prise Muskat
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“
Zubereitung:
Die Zwiebeln fein würfeln. Butter zerlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. 1 EL St. Michaelshof Kraft-Gourmet Würze dazugeben und zusammen 1 bis 2 Minuten anbräunen. Die Masse in einer Schüssel abkühlen lassen.
Den Postelein kurz in kaltem Wasser schwenken und gut abtropfen lassen. Danach kleinhacken (geht auch in einer Küchenmaschine). Postelein in einem feinen Sieb abtropfen lassen, dann zu den Zwiebeln geben. Ein Ei darunter mischen, die Gewürze und die Hälfte von dem geriebenen Käse, nach und nach Mehl und Grieß darunter heben. Sollte der Teig noch zu dünn sein, so viel Grieß dazugeben bis eine lockere, kompakte Masse entsteht.
Mit 2 Teelöffeln kleine Nockerln formen, in leicht kochendes Salzwasser geben und einige Minuten garziehen lassen bis sie an die Oberfläche steigen. Nockerln mit einem Sieb herausnehmen, in eine feuerfeste Form geben, Butterflöckchen darauf verteilen und leicht mit Käse bestreuen.
Die Nockerln bei 180° C solange in den vorgeheizten Ofen geben bis der Käse geschmolzen ist.
Sahnig feiner Bio Postelein Gourmet-Spinat
Zutaten für 4 Personen:
2 Zwiebeln
50 g Butter
1 EL St. Michaelshof Kraft-Gourmet Gemüse-Würzmischung
750 g Postelein
ca. 500 ml Milch
1 Tasse Sahne
ca. 1-2 EL Maisstärke
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“
1 Prise Muskat
Zubereitung:
Postelein kurz in kaltem Wasser schwenken und gut abtropfen lassen. Postelein mit einem großen Messer kleinhacken, eventuell auch in einer Küchenmaschine.
Zwiebeln fein würfeln und in der zerlassenen Butter glasig dünsten. St. Michaelshof Kraft-Gourmet Würze dazugeben und kurz mit anbraten. Milch aufgießen und kurz aufkochen. Gehackten Postelein dazugeben, Salz, Pfeffer und Muskat ebenso. Maisstärke mit Sahne anrühren und damit den Postelein-Spinat binden; 2 bis 3 Minuten aufkochen lassen.