Beschreibung
Das besondere Salzerleben
Kräutersalzgewinnung nach Spagyrik & Geisteswissenschaft
Thema
108 ausgewählte Allgäu-Kräuter, nach Sternenkonstellationen und Mond-Rhythmik gesammelt, wild und/oder von unserem hofeigenen Kosmobiodynamischen Anbau.
Ein Erlebnis der ganzheitlichen Art.
Ein Pflanzen-Gesamtauszug vom Wurzeligen bis hinauf zum Blättrigen, Blütigen, Fruchtigen. Natur in unvergleichlicher Fülle.
Ein Potpourri der Kosmischen Wirksamkeit und Dynamik.
Geschmackscharakteristika
Spritzig – Frucht-säuerlich – Sanft-wirbelnd – Freude-auslösend
Eine beinah übernatürliche Vollmundigkeit in fein-viel-kräuterigem, frucht-salzigem, explosivem Harmonie-Geschmackserleben. Fühlen und schmecken Sie in unterschiedlichen Weisen, Explosionen, Übergänge, Schmeicheleien mit dynamischen Kicks und sonstigen, kaum zu beschreibenden Erlebnisattraktionen.
Salzkraft in Anwendung
Zum Verfeinern, Heben, Abrunden und Aufwerten von Salaten, Soßen, Brühen und Suppen, zur Rohkost-Aufwertung, sogar zum Backen von wertvollem Feingebäck und Brot, zu Gekochtem, Gebratenem, Frittiertem, ein himmlisches Vergnügen zu Brotzeiten, Nudeln, Reis, Fleisch, Pizzen oder einfach nur aufs Butterbrot und zu vielem Erfreulichem mehr, je nach Intuition und Phantasie.
108 Allgäu-Kräuter veredelt als feinster Kräuteressig – das finden Sie hier!
Grundstoffe / Inhaltsbeschreibung
Allgäuer-Bio-Wild-Kräuter-Zutaten
Steinsalz, Kräutermischung* aus: Asiasalat Red-Giant & Agano, Amaranth, Ampferknöterich, Ananassalbei, Balsamkrautblüten, Bärlauch, Basilikum, Chinesischer Beifuß, Einjähriger Beifuß, Gemeiner Beifuß, Bertram, Berufkraut, Berufkrautblüten, Birkenblätter, Blutweiderich, Blutwurzblätter, Borretsch, Breitwegerich, Brennnesselblätter, Brennnesselsamen, Brombeerblätter, Buchweizenkraut, Dill, Ehrenpreis, Enzianwurzel, Estragon, Feldsalat, Feldsalatblüten, Fichtenspitzen, Frauenmantel, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Giersch, Goldmelisse, Goldnessel, Goldrute, Herzgespann, Himbeerblätter, Hirschhornwegerich, Holunderblüte, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresseblätter, Kapuzinerkresseblüten, Kerbel, Kirschblüten, Kleeblüten, Knoblauch, Knöpfchenkraut, Königskerze schwarz, Königskerze gelb, Kornblume, Kresse, Kretamelisse, Labkraut, Lavendelblüten, Lichtätherkraftpflanzen-Blatt, Lichtätherkraftpflanzen-Wurzel, Liebstöckel, Lindenblätter, Löwenzahnblätter, Löwenzahnblüten, Mädesüß, Majoran, Malvenblätter, Malvenblüten, Mariendistelsamen, Melde, Möhrenkraut, Mutterkraut, Ocablätter, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Phacelia, Postelein, Ringelblume, Rosenmelisse, Rosmarin, Ruccolablüten, Salbei, Schafgarbenkraut, Schafgarbenblüten, Schlehenblüten, Schlüsselblumen, Schnittlauch, wilder Senf, Sommerportulak, Spitzwegerich, Thymian, Topinamburblüten, Tragant, Veilchen, Verbene, Vogelmiere, Waldmeister, Wegwarte, Weidenblätter, Weidenröschen, Weißdornblätter, Weißklee, Wermut, Wundklee, Ysop, Zistrose, Zitronenmelisse
Landbau: *kosmobiodynamischer Anbau
elfengärtner Hartmut –
Ich habe in meinem relativ langen Leben schon vielerlei Kräutersalz benutzt. Dieses Allgäu-Salz kaufte ich noch vor Covid in meiner Heimatstadt Stuttgart auf der Slow-Food-Messe. Aber Hallo – das ist kein Kräutersalz zum „Benutzen“, sondern zum „Erleben“. Jetzt lebe ich selbst im Allgäu – gar nicht weit von Euch. So werde ich in Kürze einen Besuch machen, um mir Nachschub zu besorgen.
Livana Rangel –
Lieber Hartmut,
wir danken Ihnen für Ihren „Erlebnisbericht“. Es ist sehr schön, dass Ihnen das 108-Kräuter-Salz gut tut.
Bei uns auf dem Hof kann man nur einmal im Jahr am Hoffest einkaufen, Sie können aber auf unseren Wochenmärkten vorbeikommen um Nachschub zu besorgen, z.B. am Centerparks Bauernmarkt in Leutkirch oder in Sonthofen.
Herzliche Grüße, Ihr St.Michaelshof-Team