Bio Feinschmecker-Sellerie-Karottensalat
Zutaten für 4 Personen:
1 mittelgroße Sellerieknolle (ca. 250 g)
2 Karotten (ca. 150 g)
150 g Joghurt
1 TL St. Michaelshof Meerrettich Aufstrich
2 EL flüssige Sahne
1 TL St. Michaelshof Senf Süß
1 EL St.Michaelshof Ysop-Balsam
1 schwach gehäufter TL Lichtäther-Kraft-Salz
2-3 Prisen Paprika edelsüß
1 Prise St.Michaelshof Pfeffer „Schwarzer Tiger“
1 Bund frischer Kerbel
Zubereitung:
Aus Joghurt, Sahne, Ysop-Balsam, Meerrettich Aufstrich, Senf, Salz, Paprikapulver, Pfeffer und dem feingehackten Kerbel mit einem kleinen Schneebesen eine Salatsauce rühren. Die Sellerieknolle dünn schälen, die Karotten ebenso, dabei den grünen Laubansatz nicht abschneiden, denn dort befinden sich die meisten Vitamine und Vitalstoffe. Sellerie und Karotten mit einer Reibe grob raspeln oder fein stifteln und unter die Salatsauce heben. Eine halbe Stunde durchziehen lassen.
Bio Rote Bete Gemüse mit Crème fraiche
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Rote Bete
200 g Crème fraiche
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Schwarze Nacht“
1 Prise Muskatnuss gerieben
1/2 Bund frische Petersilie
Zubereitung:
Die Rote Bete in der Schale ca. 40 Minuten dämpfen oder weich kochen, dann schälen und in Würfel schneiden. Die Crème fraiche mit den Gewürzen vermischen und zu den Rote Bete Würfeln geben. Alles zusammen im Topf nochmals erhitzen und mit feingehackter Petersilie anrichten.
Bio Rote Bete Salat mit Meerrettich
Zutaten für 4 Personen:
400 g Rote Bete
1 EL St.Michaelshof Meerrettich Aufstrich
2 EL St.Michaelshof „Weißes Blütengold“ Sirup
3 EL St.Michaelshof Special Edition Sonnenblumenöl
St. Michaelshof Blüten-Salz
1 TL Honig
Zubereitung:
Die Rote Bete schälen und fein reiben oder in Stifte hobeln. Aus den restlichen Zutaten eine Salatsauce rühren, unter die geriebene Rote Bete heben und gut vermischen
Bio Gourmet-Topinambur mediterrane Art im Ofen gebacken
Zutaten für 4 Personen als Beilage:
500 g Gourmet-Topinambur
6 EL St.Michaelshof „Special Edition“ Olivenöl
1 EL St.Michaelshof getrockneter Majoran
1 EL St.Michaelshof getrockneter Oregano
1 TL St.Michaelshof getrockneter Thymian
1 EL St.Michaelshof Pepperonipaprika Sauce
1 TL St.Michaelshof Pepperoni Pesto
St.Michaelshof Mediterranes Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Schwarze Nacht“, gemahlen
Bertram gemahlen
Koriander gemahlen
Zubereitung:
Gourmet-Topinambur waschen und trocknen lassen. Kräuter im Mörser zerkleinern und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Topinambur zur Öl-Gewürzmischung geben und kräftig vermischen, so dass die Topinamburknöllchen von der Gewürzmischung eingehüllt werden.
Marinierte Gourmet-Topinambur in eine feuerfeste Form geben und im Ofen bei 180° C 25 min backen.
Bio Topinambur Chips
Zutaten für beliebig viele Personen:
Topinambur
Öl zum Frittieren, z.B. St.Michaelshof „Special Edition“ Sonnenblumenöl
Verschiedene Kräutersalze vom St.Michaelshof
Zubereitung:
Topinamburknollen waschen, trocknen lassen und in ca. 1 mm dicke Scheiben hobeln. Scheiben in der Fritteuse bei 180° C goldbraun frittieren. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Mit Ihrem Lieblingskräutersalz bestreuen und als Beilage oder Snack zwischendurch, ohne Reue genießen!
Bio Topinambur Salat „Nussknacker“
Zutaten für 4 Personen:
250 g Topinambur
Saft einer ½ Zitrone
50 g Haselnüsse
½ Bd. Petersilie
Für das Dressing:
1 EL St.Michaelshof Senf, Mittelscharf
2 EL St.Michaelshof Thymian-Balsam
3 EL St.Michaelshof „Special Edition“ Olivenöl
1 EL Honig
2 EL Wasser
1 TL St.Michaelshof Pepperonipaprika Sauce
1 Msp. St.Michaelshof Pepperoni Pesto
St.Michaelshof Mediterranes Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Grün Leben“, gemahlen
Zubereitung:
Topinambur waschen, stifteln und sofort mit frisch gepresstem Zitronensaft vermengen, damit die Stifte nicht braun werden.
Haselnüsse mit einem Messer grob zerkleinern und unter die Topinamburstifte mengen. Petersilie hacken. Die Zutaten für das Dressing verrühren. (Honig, falls nötig mit etwas warmem Wasser auflösen). Die Hälfte der Petersilie mit einrühren. Salat auf Tellern anrichten, das Dressing darübergießen und mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Bio Wildkräutersalat-Varation "Blumig-Fruchtig"
Zutaten für 4 Personen:
ca. 100 g St. Michaelshof Wildkräuter-Mischung (z.B. Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Estragonspitzen, Hirtentäschel, Brunnenkresse, Postelein, Wilde Rauke, Gänsefuß, Stiefmütterchen, Wilder Majoran, Gänseblümchen mit Blättern, Frauenmantel, Vogelmiere, Brennnessel, Sauerampfer, Kresse, Borretsch u.v.m. je nach Jahreszeit)
4 EL Olivenöl mit Limone
2 EL St.Michaelshof Ysop-Balsam
4 TL St.Michaelshof Löwenzahn-Sirup
1 TL St.Michaelshof Senf Mittelscharf
1/2 TL St.Michaelshof Harmonie-Gourmet Gemüse-Würzmischung
1 TL-Spitze St.Michaelshof Pepperoni Pesto (scharf)
St.Michaelshof Lichtäther-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“ – frisch gemahlen
Zubereitung:
Wildkräuter kurz in Wasser schwenken und gut abtropfen lassen. Öl, Senf, Harmonie-Gourmet Würze, Löwenzahnsirup, Pepperoni Pesto, Salz und Pfeffer gut mit dem Schneebesen aufschlagen. Erst wenn alles gut vermischt ist, den balsamischen Essig unterrühren. Wildkräuter klein zerpflücken, mit der Vinaigrette vermengen und mit Blüten garnieren. Die vollkommene Geschmacksentfaltung können Sie erleben, wenn Sie Ihren Wildkräutersalat längere Zeit in der Marinade ziehen lassen. Die Einschränkung des Salatbildes wird Sie durch reichhaltigste und vielseitige Geschmacksnuancierungen entschädigen und zugleich entzücken.
Bio Wildkräutersalat-Variation "Super-Fruchtig"
Zutaten für 4 Personen:
ca. 100 g St. Michaelshof Wildkräuter-Mischung (z.B. Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Estragonspitzen, Hirtentäschel, Brunnenkresse, Postelein, Wilde Rauke, Stiefmütterchen, Wilder Majoran, Frauenmantel, Gänseblümchen mit Blättern, Vogelmiere, Brennnessel, Sauerampfer, Kresse, Borretsch u.v.m. je nach Jahreszeit)
4 EL Olivenöl mit Limone
2,5 TL St.Michaelshof Wildkräuter Balsam
4 TL St.Michaelshof Fichten-Spitzen-Sirup
1 TL St.Michaelshof Senf Mittelscharf
1/2 TL St.Michaelshof Kraft-Gourmet Gemüse-Würzmischung
1 TL-Spitze St.Michaelshof Pepperoni Pesto (scharf)
St.Michaelshof Wildkräuter-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“ – frisch gemahlen
Zubereitung:
Wildkräuter kurz in Wasser schwenken und gut abtropfen lassen. Öl, Senf, Kraft-Gourmet Würze, Fichtenspitzensirup, Pepperoni Pesto, Salz und Pfeffer gut mit dem Schneebesen aufschlagen. Erst wenn alles gut emulgiert ist, den balsamischen Essig unterrühren. Wildkräuter klein zerpflücken, mit der Vinaigrette vermengen und mit Blüten garnieren. Die vollkommene Geschmacksentfaltung können Sie erleben, wenn Sie Ihren Wildkräutersalat einige Zeit (je nach Geschmack) in der Marinade ziehen lassen. Die Einschränkung des Salatbildes wird Sie durch reichhaltigste und vielseitige Geschmacksnuancierungen entschädigen und zugleich entzücken.
Bio Wildkräutersalat-Variation "Würzig-Fruchtig"
Zutaten für 4 Personen:
ca. 100 g St. Michaelshof Wildkräuter-Mischung (z.B. Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Estragonspitzen, Hirtentäschel, Brunnenkresse, Postelein, Wilde Rauke, Stiefmütterchen, Wilder Majoran, Gänseblümchen mit Blättern, Frauenmantel, Vogelmiere, Brennnessel, Sauerampfer, Kresse, Borretsch u.v.m. je nach Jahreszeit)
4 EL Olivenöl mit Limone
2 EL St.Michaelshof Thymian-Balsam
1,5 TL St.Michaelshof 3Kräuter-Balsam
4 TL St.Michaelshof Löwenzahn-Sirup
1 TL St.Michaelshof Senf Mittelscharf
1/2 TL St.Michaelshof Harmonie-Gourmet Gemüse-Würzmischung
1/2-1 TL St.Michaelshof Meerrettich Aufstrich
St.Michaelshof Blüten-Salz
St.Michaelshof Pfeffer „Die feurigen 8“ – frisch gemahlen
Zubereitung:
Wildkräuter kurz in Wasser schwenken und gut abtropfen lassen. Öl, Senf, Harmonie-Gourmet Würze, Löwenzahn-Sirup, Meerrettich Aufstrich, Salz und Pfeffer gut mit dem Schneebesen aufschlagen. Erst wenn alles gut vermischt ist, die balsamischen Essige unterrühren. Wildkräuter klein zerpflücken, mit der Vinaigrette vermengen und mit Blüten garnieren. Die vollkommene Geschmacksentfaltung können Sie erleben, wenn Sie Ihren Wildkräutersalat einige Zeit (je nach Geschmack) in der Marinade ziehen lassen. Die Einschränkung des Salatbildes wird Sie durch reichhaltigste und vielseitige Geschmacksnuancierungen entschädigen und zugleich entzücken.
Genießen Sie die Kraft der wilden Natur.